Inventur
Anleitung

Der aktuelle Lagerbestand wird üblicherweise einmal im Jahr bei der Inventur am Ende des Geschäftsjahres erfasst. Er kann aber auch für einzelne Medikamente einfach korrigiert werden. Im Lagerverwaltungsprogramm haben Sie zwei Möglichkeiten den Lagerbestand zu erfassen.


Methode 1 (empfohlen):

Wir empfehlen diese Methode zu verwenden. Sie gewährleistet einen guten Überblick über die Einkäufe und Verkäufe in der Medikamentengeschichte. Zudem wird der Schwund festgestellt.

Fenster Inventur EK-Preise

Vorgangsweise

  1. Datum der Inventur eingeben.
  2. Liste füllen klicken.
  3. Das sieht dann so aus:

  4. Inventurfenster gefüllt

    Hier können die tatsächlichen Lagerbestände von allen oder auch nur einzelnen Artikeln erfasst werden.

    In der Spalte "berechnet" stehen die Mengen, die nach den über das Jahr erfolgten Ein- und Verkaufsbuchungen noch im Lager sein sollten (=Soll-Bestand). Der Gesamtwert dieser Waren wird oberhalb der Spalte angezeigt.

    Die Spalte "tatsächlich" muss mit dem Bestand ausgefüllt werden, den sie im Lager gezählt haben (=Ist-Bestand). So sieht man sofort bei welchen Produkten eine Differenz zwischen Buchhaltung und Lager vorliegt. Idealerweise stimmt nach eingetragener Inventur der berechnete mit dem tatsächlichen Wert der Waren überein.


  5. Doppelklick auf die entsprechende Zeile des Produkts und in der Spalte 'tatsächlich', bei dem der Lagerbestand erfasst werden soll. In dieses Feld geben sie den Lagerbestand zum Inventurdatum ein.

  6. Inventurfenster gefüllt ohne Chargen



  7. Ist in dem Fenster oben links bei "mit Chargen" ein Hacken gesetzt, öffnet sich bei einem Doppelklick eine Liste, welche die verschiedenen Chargen anzeigt.

  8. Inventurfenster gefüllt mit Chargen



  9. Sind die Bestände zu allen Produkten eingetragen, ist die Inventur abgeschlossen.



Methode 2:

Menü: Medikamente - Stammdaten Bei dieser Methode kann kein Datum erfasst werden. Ein Schwund kann daher nicht berechnet werden. Die eingegebene Menge wird als für den heutigen Tag geltend erfasst. Die gleiche Funktion findet sich auch in dem Medikamenten-Stammdaten-Fenster im Praxisverwaltungsprogramm. Sie sagen dem Programm einfach nur was im Lager ist und mit welchem Bestand ab sofort weitergearbeitet wird.

  1. Medikament auswählen.
  2. Beim Lagerbestand (rechts in der Mitte) in bei 'tatsächlich' den richtigen Stand eintippen.
  3. Taste Korrigieren klicken.



Sollten Probleme auftauchen, die mit dieser Anleitung nicht gelöst werden können, bitte eine Nachricht, damit der Text verbessert werden kann.
Zuletzt geändert von Michael Neumayr am 30. Oktober 2020.

Navigation:

Zur Pro Agrar Startseite