Kontostand erfassen und kontrollieren |
Beschreibung |
Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Kontrolle sind die Kontostände von jedem einzelnen Girokonto und natürlich auch vom Bargeldbestand.
Vergleichen Sie regelmäßig (täglich, wöchentlich) den Kontostand der auf dem Bankauszug steht, bzw. in der Kasse liegt, mit jenem in der Buchhaltung. So finden Sie möglichst
früh Fehler in der Buchhaltung. Außerdem kann man sich dann noch leichter an einen Geschäftsfall erinnern, als wenn man am Ende des Monats oder Quartals feststellt,
dass der Stand nicht stimmt.
Kontostand erfassen
- Menü: Konten - Kontostand öffnen
- In der Auswahl ganz oben das betreffende Geldkonto auswählen.
- Datum des Kontostands eintragen.
- Bitte beachten Sie den Hinweis im roten Feld!
- Der Kontostand ist immer der Stand am Tagesende. Also nachdem alle Buchungen mit diesem Datum erfasst wurden.
- Zur Anzeige der Kontostände, rechnet das Programm immer alle Umsätze ab diesem Zeitpunkt zusammen.
- Um dem Programm Rechenleistung, und damit dem Anwender Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, zumindest einmal im Jahr (idealerweise
der Kontostand am 31. Dezember) einen neuen Kontostand einzugeben.
- Kontostand eintragen
- Wenn der Kontostand im Minus ist, dann muss vor dem Betrag ebenfalls ein Minus gesetzt werden.
- Speichern-Taste betätigten.
- Der neue Kontostand taucht nun in der Liste auf.
Kontostand kontrollieren
- Anzeige in der Symbolleiste
- Ein Konto das in der Symbolleiste gezeigt werden soll, muss einen mindestens einmal erfassten Kontostand haben (siehe oben) und zusätzlich dafür freigeschaltet werden:
- Kontorahmen öffnen
- Gewünschtes Geldkonto in der Liste markieren und doppelklicken
- In den Stammdaten des Kontos einen Haken setzen bei: 'Kontostand immer zeigen'
- Nach jeder Buchung oder Änderung einer Buchung in diesem Programm wird der geänderte Kontostand sofort angezeigt.
- Das gilt nicht für Buchungen die in einem anderen Programm gemacht werden. Zum Beispiel der Praxisverwaltung oder Neumayr-Umsatz.
- In so einem Fall müssen Sie den Kontostand manuell aktualisieren. Wenn in den grauen Bereich der Symbolleiste rechts von der
Liste der Kontenstände ein Doppelklick mit der linken Maustaste gemacht wird, wird der Kontostand sofort aktualisiert.
- Im Fenster 'Konten - Kontostand'
- Das Fenster über das Menü 'Konten - Kontostand' öffnen.
- Die Zeile mit dem Kontostand, ab dem berechnet werden soll, markieren.
- Einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf diese Zeile machen.
- Es öffnet sich eine Liste, die ab diesem Zeitpunkt alle Umsätze auflistet und am Ende jedes Tages den Stand zeigt.
- In der Liste Konten - Kontobewegungen
- In der Menüzeile: Konten - Kontobewegungen
- Einen Datumsbereich eingeben.
- Ideal wäre, wenn der Zeitraum am Tag nach der Erfassung des Kontostands beginnt.
- Konto auswählen:
- In die Zeile die Nummer oder die Bezeichnung schreiben
- Eingabetaste, F2 oder Pfeil-nach-unten betätigen, um die Liste aufzurufen.
- Konto auswählen mit Eingabetaste oder Doppelklick
- Die Auswertung startet sofort.
- Die Liste hat zwei zusätzliche, Anfangs versteckte Spalten. Also den Balken ganz unten nach rechts schieben oder einfach das Fenster
verbreitern.
- Die nächste Spalte zeigt den Kontostand nach Buchung dieser Zeile.
- Die letzte Zeile des Tages gibt den Endbestand an diesem Tag an und kann mit dem Kontoauszug der
Bank verglichen werden.
Sollten Probleme auftauchen, die mit dieser Anleitung nicht gelöst werden können, bitte eine Nachricht. Damit ich den Text verbessern kann.
Navigation:
Zurück zum Hilfe-Online-Menü
Zur Pro Agrar Startseite
Erstellt von Andreas Neumayr. Zuletzt geändert von Michael Neumayr am 03. April 2019.